'Stolpersteine' in Schwerte Auch in Schwerte wurden die Schicksale
ehemaliger Juden in kleinen Pflastersteinen, auch 'Stolpersteine' genannt,
verewigt. Diese Gedenksteine finden sich im ganzen Stadtgebiet verstreut.
Diese Messingsteine, die im Boden eingelassen wurden, sollen an die
Verfolgung und Vernichtung der Juden im Nationalsozialismus erinnern.
Solche 'Stolpersteine'
gibt es nicht nur in Schwerte, sondern auch in vielen anderen Städten.
Nachfolgend versuchen wir eine umfassende Auflistung unserer Stolpersteine
in Schwerte zu zeigen. |
 |
 |
|
Vor der Ostenstr. 35a findet
sich der Stolperstein von Willi Heimann |
 |
 |
|
Vor der Hüsingstr. 1, 'Cava Dè Tirreni Platz', finden
sich die Stolpersteine der
Familie Kölling |
 |
 |
|
Vor der Hüsingstr. 27 finden sich die Stolpersteine der
Geschwister Kugelmann und der Familie Katzenstein |
 |
 |
|
Vor dem Nordwall 2, gegenüber dem jüdischen Friedhof, findet
sich der Stolperstein von
Ludwig Tappe |
 |
 |
|
Vor dem Rathaus an der Rathausstr. 31 findet sich der
Stolperstein von
Ilse Renzing |
 |
 |
|
Ebenfalls vor dem Rathaus an der Rathausstr. 31 findet sich der
Stolperstein von Julian Banas |
 |
 |
|
Vor der Karl-Gerharts-Str. 5 finden sich die Stolpersteine der
Familie Strauss |
 |
 |
|
In Westhofen, vor der Straße 'Alte Freiheit' 11, (früher Marktstr. 11), finden sich die Stolpersteine der
Familie Neugarten |
 |
 |
|
In Westhofen, vor der Reichshofstr. 115 (früher
Reichshofstr. 115), finden sich die Stolpersteine der
Familie Marcus |
 |
 |
|
In Ergste, vor dem Kirchhofsweg 12 (früher Offerbachstr.
10), finden sich die Stolpersteine der
Familie Sternheim und nachträglich hinzugefügt der Stolperstein von
Juda Oppenheimer |
 |
 |
|
In Ergste, vor der 'Grooven Wiese' 7 (früher 'In der
Deiter' 7, später 'Im Deitert' 7), findet sich der Stolperstein der
Frieda Jonasson |
 |
 |
|
In Ergste, vor der Kirchstr. 33 (früher Kirchstr. 15), finden sich die Stolpersteine der
Familie Silberberg |
Hier Kurzinformationen über einige verlegte Stolpersteine in Schwerte vom 'Arbeitskreis
Stolpersteine'
Hier ein Link zu anderen jüdischen Schicksalen der Stadt Schwerte mit deren
ausführlichen Geschichten.
Hier noch ein Link zu einem Buch, in dem über die Vertreibung der Juden in
Schwerte berichtet wird (Auszüge)
Vielen Dank an
Claudia Becker-Haggeney,
die Mitinitiatorin der Stolpersteine, für die Infos.
|